Digitale Fahrerunterweisung

Die digitale Fahrerunterweisung hilft Unternehmen dabei, ihre Fahrer sicher und praxisnah für den Alltag im gewerblichen Straßenverkehr zu schulen. Sie erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern erhöht auch die betriebliche Sicherheit und entlastet interne Abläufe. Unternehmen sind verpflichtet, Mitarbeitende regelmäßig über Gefahren, sicheres Verhalten und den Umgang mit Fahrzeugen zu informieren. Die digitale Umsetzung macht diesen Prozess flexibler, nachvollziehbarer und effizienter.

Rechtliche Anforderungen und Verpflichtungen

Grundlage für die Unterweisungspflicht bilden § 12 des Arbeitsschutzgesetzes, § 4 der DGUV Vorschrift 1 und § 35 der DGUV Vorschrift 70. Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass Fahrende mindestens einmal pro Jahr geschult werden. Inhalte sind unter anderem Gefährdungen bei der Fahrzeugnutzung, sicheres Verhalten im Straßenverkehr und technische Anforderungen. Auch der digitale Tachograf ist durch die EU-Verordnung Nr. 165/2014 geregelt. Eine fehlende oder unvollständige Unterweisung kann zu Bußgeldern oder rechtlichen Konsequenzen führen.

Digitale Umsetzung in der Praxis

Unsere digitale Fahrerunterweisung läuft über eine browserbasierte Plattform und kann auch mobil genutzt werden. Fahrende erhalten ihre Schulung online und bearbeiten alle Inhalte im eigenen Tempo. Die Themen sind interaktiv gestaltet und enthalten Videos, Wissensabfragen und praxisnahe Beispiele. Nach Abschluss wird die Teilnahme automatisch dokumentiert. Alle Nachweise werden zentral gespeichert und stehen jederzeit zur Verfügung.

Praxisrelevante Inhalte für Fahrende

Die Unterweisung deckt alle sicherheitsrelevanten Themen ab, die im Fuhrparkalltag wichtig sind. Dazu gehören Abfahrtskontrolle, Verhalten bei Unfällen, Ladungssicherung und persönliche Schutzausrüstung. Ergänzend enthalten die Inhalte Informationen zu Lenk- und Ruhezeiten, zum Einsatz digitaler Tachografen sowie zu betrieblichen Regelungen.

Vorteile der digitalen Durchführung

Mit unserer Lösung sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen. Schulungen finden flexibel statt und lassen sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren. Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass keine Fristen versäumt werden. Die Ergebnisse werden rechtssicher dokumentiert und können bei Bedarf exportiert werden. Inhalte lassen sich individuell anpassen, etwa für verschiedene Fahrzeugtypen oder Standorte.

Integration in bestehende Prozesse

Unsere digitale Fahrerunterweisung lässt sich problemlos mit weiteren Funktionen kombinieren. Abfahrtskontrollen, Mängelmeldungen und Führerscheinkontrollen werden ebenfalls von uns bereitgestellt. Alles läuft auf einer Plattform, ohne Systembrüche. Das macht die Verwaltung einfach und übersichtlich.